Aktuelles > Vier Pfoten: Immer noch illegale Legebatterien in 12 EU-Ländern

Artikel Details:

  • 23.03.2012 - 13:27 GMT

Vier Pfoten: Immer noch illegale Legebatterien in 12 EU-Ländern

Seit dem 1. Januar 2012 sind konventionelle Legehennen-Käfige in allen EU-Mitgliedsstaaten verboten. Recherchen von VIER PFOTEN haben aber ergeben, dass in 12 EU-Staaten noch immer illegale Legebatterien verwendet werden.

Dabei handelt es sich um: Belgien, Bulgarien, Frankreich, Griechenland, Italien, Lettland, die Niederlande, Polen, Portugal, Spanien, Ungarn und Zypern. VIER PFOTEN begrüßt, dass einige EU-Länder ihre Bemühungen seit Januar intensiviert haben, konventionelle Legebatterien endlich aus der Welt zu schaffen.
Am 26. Januar 2012 hat die Europäische Kommission das Vertragsverletzungsverfahren gegen damals 14 säumige Mitgliedsstaaten eingeleitet. Das Vertragsverletzungsverfahren beginnt mit einem offiziellen Schreiben der Kommission an die jeweiligen Regierungen, wo um Stellungnahme in Bezug auf den Fortschritt der Umsetzung der Verordnung gefragt wird. Die säumigen Regierungen haben zwei Monate Zeit, also bis zum 26. März, um darauf zu antworten. Wenn sie nicht bzw. nicht zufriedenstellend reagieren, wird die Kommission die Regierungen ermahnen, die notwendigen Schritte zur Umsetzung der Verordnung in einer Frist von weiteren zwei Monaten ab Erhalt dieser Stellungnahme zu setzen.
Die Legehennen-Betriebe hatten zwölf Jahre Zeit, ihre Produktion umzustellen. Wie Nachforschungen von VIER PFOTEN zeigten, haben viele Hersteller viel zu spät mit der Umstellung begonnen. Nun agieren sie in Eile und in ungeeigneter Art und Weise. Ende Februar wurde VIER PFOTEN mitgeteilt, dass Großbritannien und Rumänien ihre Probleme gelöst hätten. Zwei Staaten haben die illegalen Legebatterien in ihren Ländern beseitigt, aber zwölf weitere müssen dringend handeln.
Um Wettbewerbsverzerrung zu vermeiden, sollen alle Mitgliedstaaten gleichzeitig handeln. Es ist daher inakzeptabel, dass nach zwölf Jahren Übergangsfrist etliche Produzenten die Gesetze schlichtweg ignorieren. „Wir rufen die Regierungen der säumigen Mitgliedsstaaten dazu auf, diese Illegalität nicht mehr gewähren zu lassen und unverzüglich aufzuhalten“, erklärt Helmut Dungler, Präsident und Gründer von VIER PFOTEN International.
Konventionelle Legebatterien sind in der EU verboten, weil sie in keiner Weise den Mindestanforderungen für Tierschutz entsprechen: Die Legehennen müssen auf einer Fläche von nur 550 Quadratzentimeter leben – das entspricht nicht einmal der Fläche eines A4-Blattes pro Tier. Es gibt kein natürliches Licht, sie können ihre natürlichen Verhaltensweisen nicht ausleben und sich mit nichts beschäftigen. Schwere Verhaltensstörungen und Krankheiten sind die Folge. Seit Januar 2012 sind in der EU nur mehr sogenannte „ausgestaltete Käfige” zugelassen. Da werden den Legehennen 750 Quadratzentimeter zugestanden. Für VIER PFOTEN sind die „ausgestalteten Käfige” ebenfalls mit Tierschutzkriterien unvereinbar. Die Tierschutzorganisation fordert säumige Legebetriebe daher auf, jegliche Käfighaltung zu ächten und auf Freilandhaltung umzustellen.
Fotos und Videomaterial stellen wir Ihnen gerne auf Anfrage honorarfrei zur Verfügung.