Aktuelles > vzbv | Europa kann mehr für Verbraucher!

Artikel Details:

Beschäftigung, Sozialpolitik, Gesundheit & Verbraucherschutz

vzbv | Europa kann mehr für Verbraucher!

Die Europäische Union ist für Verbraucherinnen und Verbraucher vor allem eine Erfolgsgeschichte. Der europäische Binnenmarkt schafft einheitliche Regeln, von denen EU-Bürger konkret im Alltag profitieren. Eine repräsentative Umfrage im Auftrag des Verbraucherzentrale Bundesverbands (vzbv) zeigt aber, dass die deutschen und europäischen Politiker besser darin werden müssen, konkrete Erfolge zu vermitteln.

„Die anstehende Europawahl ruft auch Europakritiker auf den Plan. Berichte über große Unternehmen, die Verbraucherrechte ignorieren, verunsichern und tragen nicht dazu bei, dass Verbraucher mit Vertrauen nach Brüssel schauen. Umso wichtiger ist es daher, dass die Stärkung der Verbraucherrechte wieder in den Fokus der europäischen Politik rückt. Denn Europa kann mehr! Das muss die neue EU-Kommission mit konkreten Gesetzesvorschlägen in der nächsten Legislaturperiode zeigen“, sagt Klaus Müller, Vorstand des vzbv.

Verbraucher haben ganz konkrete Wünsche an die EU: Neun von zehn (88 Prozent der Befragten) begrüßen die Einführung einer EU-Sammelklage für Verbraucher. Ebenso viele (89 Prozent) sprechen sich dafür aus, Hersteller großer Haushaltsgeräte (zum Beispiel Wasch- oder Spülmaschinen) zu einer leichten Reparierbarkeit zu verpflichten. Mehr als drei Viertel (77 Prozent) sind der Meinung, dass Haftungsfragen bei digitalen und vernetzten Geräten gesetzlich geregelt werden sollten.

Die Ergebnisse der Umfrage sowie die verbraucherpolitischen Forderungen des vzbv zur Europawahl 2019 können Sie direkt herunterladen.

Die gesamte Pressemitteilung gibt es hier.