Aktuelles > vzbv | Newsletter der Verbraucherzentrale

Artikel Details:

vzbv | Newsletter der Verbraucherzentrale

Verbraucherpolitische Ereignisse bei der EU

 

VW-Abgasskandal: EU-Kommission drängt auf schnelle Reparaturen

Die EU-Kommission und EU-Verbraucherschutzbehörden fordern Volkswagen auf, mitzuteilen, bis wann alle Fahrzeuge repariert sein werden. Wenn sich die Reparaturen über Ende Herbst 2017 hinausziehen, dann sollte Volkswagen den Zeitraum, in dem das Software-Update kostenlos aufgespielt wird, entsprechend verlängern.

 

Europäischer Gerichtshof klärt Ausgleichsregel bei gestaffelten Flügen

Der Europäische Gerichtshof hat über Ausgleichsregeln bei gestaffelten Flügen entschieden: Wie hoch die Ausgleichszahlung ist, wird an der direkten Entfernung zwischen Abflug- und Zielort bemessen.

 

EU-Abgeordnete gegen Wegfall der Kontrollen für Nahrungsmittel aus dem Gebiet Fukushima

Die EU-Kommission hat vorgeschlagen, weniger japanische Lebensmittel auf Radioaktivität zu überprüfen. Lebensmittel wie Reis, Fische und Meeresfrüchte aus dem Gebiet Fukushima könnten dann ohne besondere Kontrollen in die Europäische Union exportiert werden. Das EU-Parlament forderte die Kommission auf, diesen Vorschlag zurückzuziehen.

 

Diese und weitere wichtige Themen zur Verbraucherpolitik in der EU in der Zeit vom 4. bis 17. September 2017 fasst der aktuelle Newsletter des vzbv zusammen. Den Newsletter finden Sie hier.