Aktuelles > Wiedersehensfreude beim Alumni-Stammtisch

Artikel Details:

Bildung, Jugend, Kultur & Sport

Wiedersehensfreude beim Alumni-Stammtisch

„Wohin hat es dich denn nach dem College verschlagen?“ Diese Frage fiel oft am vergangenen Montagabend, als etwa 30 Alumni verschiedener Jahrgänge des College of Europe zu einem Stammtisch in Berlin zusammenkamen. In entspannter Atmosphäre tauschte man sich über die Karrierewege aus, die teils ganz unterschiedlich verlaufen, und schwelgte in Erinnerungen an die Zeit in Brügge oder Natolin. Für die frisch gebackenen Absolventinnen und Absolventen des Jahrgangs 2018/19 war es der erste Alumni-Stammtisch – die Wiedersehensfreude war groß.

Die stellvertretende EBD-Generalsekretärin Karoline Münz, selbst Alumna von 2006/07, lobte den starken Zusammenhalt des Alumni-Netzwerkes. Nicht nur biete es eine tolle Möglichkeit, um Freundschaften aufrecht zu erhalten und neue Kontakte zu knüpfen. Es sei auch die beste Werbeplattform für das College: „Seit dem 1. Oktober können sich Interessierte für das Studienjahr 2020/21 bewerben. Die Alumni sind die beste Werbung, um Freunde und Bekannte zu einem Studium am College anzuregen. Sagt die Neuigkeit gerne weiter!“

Die EBD verwaltet die deutschen Bewerbungen und die Stipendienvergabe für das College of Europe. Jährlich erlangen etwa 470 Studierende einen Masterabschluss in Brügge oder Natolin. Das Studium am College bereitet sie optimal für eine Tätigkeit in einer europäischen oder internationalen Institution vor.

Auch nach dem Studium profitieren Absolventinnen und Absolventen noch von ihrer Zeit am College durch das enge Alumni-Netzwerk. In Kooperation mit der EBD veranstalten die deutschen Alumni regelmäßig gemeinsame Abende zum Wiedersehen und Kennenlernen.