WJD | Positionspapier zu Europa erschienen
Unter dem Motto „Für ein starkes Europa. Zuhause und in der Welt“ fordern die Wirtschaftsjunioren ein neues Narrativ für Europa. Die EU soll sich als Innovationshub, starker Handelspartner und wirtschaftliches Powerhouse profilieren.
Die Wirtschaftsjunioren haben ein Positionspapier zu Europa veröffentlicht. Unter dem Motto „Für ein starkes Europa. Zuhause und in der Welt“ setzt sich der Verband für ein neues Narrativ für Europa ein. Die EU soll sich als Innovationshub, als starker Handelspartner und wirtschaftliches Powerhouse profilieren. Dazu stellt der Verband folgende Forderungen auf:
Die EU als Innovationshub
#1 Aus- und Weiterbildung verbessern
#2 Innovationen durch junge Unternehmer fördern
Die EU als starker Handelspartner
#3 Freihandel stärken
#4 Brexit-Chaos verhindern
#5 Binnenmarkt vollenden
Die EU als wirtschaftliches Powerhouse
#6 Bürokratie abbauen
#7 Unternehmenssteuern harmonisieren
#8 Haushalts- und Wirtschaftspolitik koordinieren
#9 Europa verstehen und erleben
Das Thesenpapier ist hier verfügbar.
Das Europäische Projekt hat seit Anbeginn der Europäischen Integration immer wieder Höhen und Tiefen erlebt. Phasen der Erweiterung oder vertieften Integration wechselten sich mit Phasen der Stagnation ab. Die Politik der europäischen Institutionen greift mittlerweile in das alltägliche Leben aller EU-Bürger ein. Ob Politik, Wirtschaft oder Kultur: Europa ist so nah wie nie zuvor. Dennoch sind wir aktuell an einem Punkt, an dem der Mehrwert der europäischen Einigung offen infrage gestellt wird. Die Erzählung von Europa als Friedensprojekt verblasst. Europa muss sich neu beweisen. Wir Wirtschaftsjunioren sind überzeugte Europäer und wollen uns aktiv daran beteiligen, das Projekt Europa, vor allem in Zeiten politischer Uneinigkeit, zum Erfolg zu bringen.