Women of Europe 2021 gesucht! Einladung zur Nominierung von Kandidatinnen für Women of Europe Awards
Anfang Dezember 2021 ist es wieder soweit: Die Europäische Bewegung International (EMI) und die European Women’s Lobby verleihen die Women of Europe Awards. Der Award zeichnet Frauen für ihren besonderen Einsatz für ein vereintes Europa aus und ist damit das internationale Pendant zum Preis Frauen Europas der Europäischen Bewegung Deutschland.
Das Auswahlverfahren für die Women of Europe Awards verläuft zweistufig: Ab sofort sind die Mitgliedsorganisationen der EMI und der European Women’s Lobby aufgerufen, je eine Kandidatin in den folgenden Kategorien zu nominieren:
- Woman in Power – showing extraordinary political leadership in Europe
- Woman in Action – undertaking extraordinary actions at grassroots level in Europe
- Woman in Business – advancing European integration with entrepreneurial spirit
- Woman in Youth Activism – for women aged 15 to 30 strengthening the voice of young women in Europe
Welche Kandidatinnen die EBD ins Rennen um die Preise schickt, können die Mitgliedsorganisationen aus dem EBD-Netzwerk vorschlagen. Noch bis zum 19. September, der verlängerten Frist, können sie Nominierungen in den jeweiligen Kategorien per E-Mail an info@netzwerk-ebd.de einreichen. Die Nominierungsrichtlinien sind hier zu finden.
Der EBD-Vorstand wählt anschließend aus den Vorschlägen der EBD-Mitgliedsorganisationen je eine Kandidatin pro Kategorie aus, die die EBD dann nominiert. Aus allen nationalen Vorschlägen wird im nächsten Schritt eine unabhängige Jury die Preisträgerinnen der Woman of Europe Awards 2021 ermitteln.
Über den Preis Frauen Europas
Mit dem „Preis Frauen Europas – Deutschland“ ehrt die EBD seit 1991 Frauen, die sich durch ihr mutiges, kreatives oder hartnäckiges ehrenamtliches Engagement in besonderer Weise für das Zusammenwachsen und die Festigung eines vereinten Europas einsetzen. Die symbolische Auszeichnung – die Preisträgerin erhält eine eigens für sie gefertigte Brosche und wird Teil eines aktiven Preisträgerinnen-Netzwerkes – soll bürgerschaftlich aktive Europäerinnen untereinander und mit den EBD-Mitgliedsorganisationen vernetzen und ehrenamtliche Strukturen der gesellschaftlichen Kräfte stärken.