Zukunft und Demokratie in Europa – deutsche Jugendverbände geben Impulse in die EBD
Wie kann die Stimme der deutschen Jugendverbände innerhalb der EBD gestärkt werden – darüber tauschten sich am Abend des 13. März 2014 EBD-Generalsekretär Bernd Hüttemann und die Ansprechpartnerin im Bereich Bildung & Information Janin Hartmann mit Vertreterinnen und Vertretern des Deutschen Bundesjugendrings (DBJR), Mitgliedsorganisation der EBD, aus. In den DBJR-Mitgliedsorganisationen sind über sechs Millionen Jugendliche in Deutschland organisiert.
Anlass für das Treffen war die konstituierende Sitzung der AG europäische Jugendpolitik des DBJR, die in den Räumlichkeiten der EBD stattfand. Bernd Hüttemann, früher selbst im DBJR aktiv, hatte die AG-Mitglieder in die Sophienstraße eingeladen. Auch Lisi Maier, frisch gewählte Bundesvorsitzende des DBJR, nutzte die Gelegenheit zum Besuch der AG und der EBD.
Bernd Hüttemann stellte den 15 Mitgliedern der AG, die aus verschiedenen Verbänden wie den Landesjugendringen oder der Naturfreundejugend in die AG gewählt wurden, die Arbeit der EBD vor und warb für ein verstärktes Engagement des DBJR in Deutschlands größtem europapolitischem Netzwerk. Die EBD wünsche sich eine starke Stimme der Jugend innerhalb der EBD und habe deshalb einen neuen Vorstandsposten für jugendpolitische Belange etabliert. Auch im Bildungsbereich der EBD bestehen konkrete Möglichkeiten zur Zusammenarbeit, zum Beispiel beim Europäischen Wettbewerb oder beim Fachforum Europa.
Das Interesse der anwesenden Gäste war groß und es wurden viele Fragen gestellt: Wie wird innerhalb des Netzwerks mit politischen Differenzen der zum Teil doch sehr unterschiedlichen zivilgesellschaftlichen Mitgliedsorganisationen der EBD umgegangen? Wie verfährt die EBD mit den teilweise recht zugespitzten jugendpolitischen Positionen? Welche internationalen jugendpolitischen Strukturen kann die EBD nutzen?
Hüttemann beantwortete die Fragen und sicherte zu, dass die Themen künftig noch stärker im Fokus der EBD stehen werden. Er unterstrich, dass die Jugendverbände bei der Debatte zur Zukunft und Demokratie in Europa unerlässlich seien.
Der Besuch war ein ermutigendes Startsignal für eine künftige enge Zusammenarbeit zwischen EBD und DBJR. Der DBJR stellte in Aussicht, eine Kandidatur für den EBD-Vorstand zu unterstützen. Dieser wird auf der jährlichen Mitgliederversammlung der EBD am 30. Juni 2014 gewählt.