Allianz Kulturstiftung | LAST EXIT EUROPE: Was heißt denn europäische Solidarität? | München
Die Allianz Kulturstiftung lädt Sie gemeinsam mit ihren Kooperationspartnern herzlich ein für Sonntag, den 23. Oktober 2016, 11h:
„LAST EXIT EUROPE: Was heißt denn europäische Solidarität?“
Der Arbeiterbewegung galt sie als Tugend und der Europäischen Union als Grundwert: Die Solidarität.
Bei der europaweiten Verteilung von Geflüchteten fordert Deutschland mehr Solidarität von seinen östlichen Nachbarn ein. Doch wie solidarisch verhielt sich die deutsche Regierung in den Jahren davor gegenüber Südeuropa? Obwohl sich die EU als Solidargemeinschaft definiert und in der Präambel des EU-Vertrags Solidarität als einen europäischen Grundwert festlegt, überwiegen mittlerweile wieder nationale Alleingänge und Egoismen. Gerade in Osteuropa leisten konservative Regierungen zunehmend Widerstand gegen eine vertiefte europäische Integration – trotz Milliardenhilfen aus Brüssel. Auch der BREXIT wird von vielen als Ausdruck mangelnder Solidarität in der EU gesehen. Was können wir tun, damit Europa künftig wieder solidarischer handelt?
Impulsvortrag: Lech Wałęsa (ehem. polnischer Staatspräsident und Gründer von Solidarność).
Anschließende Podiumsdiskussion mit Gisela Stuart (Abgeordnete der Labour Party und Brexit-Befürworterin), Reiner Hoffmann (Bundesvorsitzender des DGB), Basil Kerski (Leiter des Europäischen Solidarność-Zentrums in Danzig) und Claudia Stamm (Abgeordnete der Grünen im Bayrischen Landtag).
Moderation: Michael Schilling (Chefredakteur AZ).
Eintrittskarten erhalten Sie ab sofort an der Theaterkasse der Münchner Kammerspiele (theaterkasse@kammerspiele.de; +49 89 23396600) oder online unter: https://kammerspiele.muenchenticket.net/veranstaltung/166423/.