cep | „Umverteilung in der EU – Gewinner und Verlierer der europäischen Transfers“
Die traditionellen Berechnungen der Umverteilung in der Europäischen Union beschränken sich auf den EU-Haushalt. Mit dessen Zahlen werden dann „Netto-Empfänger“ und „Netto-Zahler“ ermittelt. Dies greift aus Sicht des cep zu kurz. Denn neben dem Haushalt bewirken die Finanzhilfen zur Bewältigung der Euro-Krise sowie die Tätigkeiten der Europäischen Investitionsbank (EIB) und der Europäischen Zentralbank (EZB) eine – zum Teil massive – Umverteilung. Zur Vorstellung dieser umfassenden Studie möchten wir Sie gern einladen.
12. September, 10 Uhr
Haus der Bundespressekonferenz, Raum 4315, Berlin, Schiffbauerdamm 40
Autor der Studie: Dr. Matthias Kullas, cep
Bitte melden Sie sich dafür unter presse@cep.eu an.
Für Rückfragen steht Ihnen gern Harald Händel, Leiter Kommunikation, cep | Centrum für Europäische Politik, Mobil: +49 151 27702673, E-Mail: haendel [at] cep.eu zur Verfügung.