dbb | Forum Öffentlicher Dienst: Europarechtliche Einflüsse auf das Beamtenrecht
„Die Europäische Union hat keine unmittelbare Regelungskompetenz in Bezug auf das verfassungsrechtlich verankerte deutsche Beamtenrecht. Jedoch beeinflusst das Unionsrecht das Beamtenrecht in erheblichem Maße, beispielsweise durch die europarechtlichen Vorgaben für Beschäftigungsverhältnisse. Umso wichtiger sind ein gutes Verständnis für Verfahrensweisen auf EU-Rechtssetzungsebene und solide Kenntnisse zum Vollzug von EU-Recht durch die Bundes- und Landesverwaltungen.
Das 8. dbb forum ÖFFENTLICHER DIENST rückt die europarechtlichen Einflüsse auf das Beamtenrecht in den Blickpunkt. Gemeinsam mit Expertinnen und Experten soll grundlegendes Fachwissen vermittelt und zentrale Sachfragen diskutiert werden: In welchen Bereichen sind die Einwirkungen des Unionsrechts auf das Beamtenrecht besonders stark? Wie kann ein nachhaltig stabiles Beamtenrecht im europäischen Spannungsfeld verschiedener Verständnisse von Verwaltungsorganisation in Deutschland weiterhin Bestand haben? Und wie kann die europarechtliche und europapolitische Kompetenz der Beschäftigten im öffentlichen Dienst mit Blick auf eine sachkompetente Interessenwahrnehmung auf europäischer Ebene gefördert und ausgebaut werden?
Wir laden Sie herzlich ein, mit uns vor Ort im dbb forum in der Mitte Berlins ins Gespräch zu kommen. Bis zum 17. Juni 2022 haben Sie die Möglichkeit, sich für eine Präsenzteilnahme anzumelden.“
Alle Informationen rund um die Veranstaltung, zur Anmeldung und das aktuelle Tagungsprogramm finden Sie auf der Website: www.dbb.de/dbbforumoeffentlicherdienst