Deutsche Gesellschaft | „Europa gemeinsam gestalten. Das EU-Programm Europa für Bürgerinnen und Bürger (2014–2020)“
Die Deutsche Gesellschaft lädt ein zum Seminar „Europa gemeinsam gestalten. Das EU-Programm Europa für Bürgerinnen und Bürger (2014–2020)“ / Podiumsdiskussion „Europäisches Jahr für Entwicklung – Reden Sie mit!“
Mittwoch, 17. Juni 2015
Europäisches Informationszentrum Berlin, Voßstraße 22, 10117 Berlin-Mitte
Teil I: 15:00 Uhr bis 18:00 Uhr
Seminar „Europa gemeinsam gestalten. Das EU-Programm Europa für Bürgerinnen und Bürger (2014–2020)“
Das Seminar führt in die Förderziele und -modalitäten des EU-Programms Europa für Bürgerinnen und Bürger (2014–2020) ein. Es richtet sich an Projektverantwortliche aus Organisationen, Kommunen und Einrichtungen, die in europäischen Kooperationen arbeiten (möchten).
Schwerpunkt des Seminars ist die Projektförderung für Kommunen und zivilgesellschaftliche Organisationen. Das Programm Europa für Bürgerinnen und Bürger (2014–2020) fördert Aktivitäten im Rahmen kommunaler Partnerschaften sowie Vorhaben von zivilgesellschaftlichen Organisationen, die sich europäischen Fragestellungen widmen.
Kosten: 15,00 Euro
Anmeldung für Teil 1: info (at) kontaktstelle-efbb.de
18:00 Uhr bis 19:00 Uhr
Get-Together mit Wein und Brezeln
Teil II: 19:00 Uhr bis 21:00 Uhr
Podiumsdiskussion „Europäisches Jahr für Entwicklung – Reden Sie mit!“
2015 ist das Zieljahr der 2000 verabschiedeten UN-Millenniumsentwicklungsziele. Nicht zuletzt aus diesem Grunde hat die EU dieses Jahr zum Europäischen Jahr für Entwicklung erklärt. Unter dem Motto Unsere Welt, unsere Würde, unsere Zukunft finden europaweit zahlreiche Veranstaltungen und Debatten zum Thema Entwicklungszusammenarbeit statt.
In diesem Rahmen werden bei der Podiumsdiskussion Fragen gestellt wie: Welche Ziele hat die EU mit ihrer Entwicklungspolitik bereits erreicht? Welche Herausforderungen bestehen aktuell? Wie wird die Entwicklungszusammenarbeit auf lokaler, nationaler und EU-Ebene umgesetzt?
Die Veranstaltung wird moderiert von Dr. Otto Schmuck, Präsidiumsmitglied der Europa-Union Deutschland. Als Podiumsgäste sind bestätigt:
• Anne Quart, Ministerium der Justiz und für Europa und Verbraucherschutz des Landes Brandenburg, Staatssekretärin für Europa und Verbraucherschutz
• Günter Nooke, Bundesministerium für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung, Persönlicher Afrikabeauftragter der Bundeskanzlerin
• Katrin Jullien, Leapfrog e.V.
• Sabine Drees, Deutscher Städtetag
Veranstalter: Kontaktstelle Deutschland „Europa für Bürgerinnen und Bürger“ bei der Kulturpolitischen Gesellschaft e.V. (KS EfBB) und das Europäische Informationszentrum Berlin (Trägerschaft Deutsche Gesellschaft e.V.) in Kooperation mit der Europa-Union Berlin e.V.
Die Teilnahme an der Diskussionsveranstaltung ist kostenlos.
Anmeldung für Teil 2: info (at) eu-infozentrum-berlin.de