DGAP | Deutschland vor der Europawahl: Parteipolitische Positionen im Wettstreit
Die Deutsche Gesellschaft für Auswärtige Politik lädt Sie ein zu einer Veranstaltung mit europapolitischen Vertreterinnen und Vertretern der Bundestagsfraktionen
Mittwoch, den 8. Mai 2019, 19:30 bis 21:00 Uhr
DGAP, Rauchstr. 17, 10787 Berlin
Deutschland vor der Europawahl:
Parteipolitische Positionen im Wettstreit
Die Wahl zum Europäischen Parlament in diesem Jahr wird als Schicksalswahl bezeichnet. Einerseits wollen europaskeptische Parteien die Europäische Union (EU) renationalisieren. Andererseits wollen progressive Parteien wie „La République En Marche!“ neue Allianzen im Europäischen Parlament suchen, um die EU in vielen Bereichen grundlegend zu reformieren. Mit europapolitischen Vertreterinnen und Vertretern wollen wir die deutschen parteipolitischen Positionen zur Zukunft Europas diskutieren.
Andrej Hunko, MdB
Europapolitischer Sprecher der Bundestagsfraktion DIE LINKE
Dr. Katja Leikert, MdB
Stellv. Vorsitzende der CDU/CSU- Bundestagsfraktion
Michael Link, MdB
Europapolitischer Sprecher der FDP- Bundestagsfraktion
Christian Petry, MdB
Europapolitischer Sprecher der SPD- Bundestagsfraktion
Claudia Müller, MdB (angefragt)
Mitglied des Ausschusses für die Angelegenheiten der Europäischen Union für die Bundestagsfraktion Bündnis 90/Die Grünen
Das Gespräch moderiert Dr. Jana Puglierin, Leiterin des Alfred von Oppenheim-Zentrums für Europäische Zukunftsfragen der DGAP.
Vor der Veranstaltung heißen wir Sie ab 19 Uhr in den Räumen der DGAP willkommen und laden Sie zu einem Stehempfang ein.
Bitte bestätigen Sie Ihre Teilnahme bis zum 7. Mai 2019 bei Yulia Loeva per E-Mail oder Fax (events@dgap.org, + 49 (0)30 25 42 31-91).
keine Kommentare