DNR | Klimaneutralität in der EU umsetzen | 28.06.2019
Wann: 28.06.2019, 08:30 – 10:30 Uhr
Wo: Vertretung der Europäischen Kommission in Deutschland, Unter den Linden 78, 10117 Berlin
Ende November 2018 hat die Europäische Kommission ihre Vision für eine Europäische Klima-Langfriststrategie (Long Term Strategy – LTS) vorgelegt: “A Clean Planet for all – A European strategic long-term vision for a prosperous, modern, competitive and climate neutral economy”. Der Vorschlag der Kommission beinhaltet acht verschiedene Szenarien für die Ausrichtung der europäischen Klimapolitik bis 2050.
Um die Klimalangfriststrategie der EU und die Szenarien der Europäischen Kommission in der deutschen Debatte besser zu verankern, organisieren der Umweltdachverband Deutscher Naturschutzring (DNR) und Germanwatch in Kooperation mit der Europäischen Bewegung Deutschland (EBD) eine Veranstaltung zur Klima-Langfriststrategie für die Europäische Union: Welcher Weg zu Klimaneutralität im Einklang mit den Zielen des Pariser Klimaabkommens? Was können Deutschland und die deutsche Wirtschaft zu einer entsprechenden EU-Klima-Strategie beitragen?
Programm:
08:00 Anmeldung mit Kaffee und Croissants
08:30 Begrüßung
- Prof. Dr. Kai Niebert, Präsident des Deutschen Naturschutzrings (DNR)
08:45 Key Note
- Dr. Artur Runge-Metzger, Director, DG Climate Action, Europäische Kommission
09:15 Diskussionsrunde: Welcher Weg zur Klimaneutralität?
- Dr. Artur Runge-Metzger, Director, DG Climate Action, Europäische Kommission
- Michaela Spaeth, Beauftrage für Energie- und Klimapolitik, Wirtschaft und Menschenrechte, internationale Arbeitnehmerrechte und Arbeitnehmerfragen, Auswärtiges Amt
- Dr. Urs Ruth, Chief Expert Energy and Climate Change, Robert Bosch GmbH
- Dr. Utz Tillmann, Hauptgeschäftsführer und Mitglied des Präsidiums, Verband der Chemischen Industrie e.V. (VCI)
- Matthias Duwe, Head Climate, Ecologic Institut
10:15 Fragen aus dem Publikum
10:30 Ende der Veranstaltung
Moderation: Nadine Lindner, Deutschlandradio
keine Kommentare