EAB | Filmfestival Wake up Europe | Quo Vadis Aida
Gern machen wir Sie auf das Filmfestival Wake up Europe der Europäische Akademie Berlin (EAB) aufmerksam, das von Samstag, den 04.02.2023 bis Samstag, den 18.02.2023 im Kino Oyoun (Lucy-Lameck-Str. 32, 12049 Berlin) stattfinden wird.
Diskussionen über europäische Kriege sind ein sensibles und hoch relevantes Anliegen. Mit drei ausgewählten Filmen über die Kriege im Westbalkan soll über diese informiert, gleichzeitig aber auch Parallelen zu den Nachrichten hergestellt werden, die wir derzeit tagtäglich aus der Ukraine erhalten. Damit wird ein Bewusstsein für emotionale, materielle und institutionelle Auswirkungen geschaffen, die durch Kriege verursacht werden. Durch das Aufgreifen verschiedenster Aspekte wie z.B. Genozid, sexuelle Gewalt, Vergangenheitsaufarbeitung, oder den Wiederaufbau nach einem Krieg soll für ganz unterschiedliche Themengebiete sensibilisiert werden.
Mit den drei Filmscreenings und anschließenden moderierten Publikumsdiskussionen in Anwesenheit der Regisseurinnen fördert das Projekt den Austausch zwischen Expert*innen aus verschiedensten Domänen (NGO-Vertreter*innen, Filmemacher*innen und -theoretiker*innen, Wissenschaftler*innen mit Forschungsschwerpunkt Kriegsverbrechen, sexuelle Gewalt und Reconciliation) aus den betroffenen Gebieten und jungen Menschen. Das Projekt leistet einen Beitrag dazu, die Kriege im Westbalkan in der europäischen Erinnerung zu verankern und jungen Menschen Perspektiven aufzuzeigen, um den heutigen russischen Krieg gegen die Ukraine zu analysieren und zu verstehen.
Am Samstag den, 11.02.2023 von 17:30 – 20:00 Uhr wird der Film Quo Vadis Aida gezeigt.
Für weitere Informationen und die Anmeldung besuchen Sie bitte die Website.