EB S-H | Baltic Sea Women´s Conference „Solidarity & Gender Democracy“
Frauen im europäischen Norden gehören in Sachen Gleichstellung zu den Spitzenreiterinnen. Neben Finnland und Schweden ist auch Deutschland laut Gender-Gap-Report 2022 der Stiftung Weltwirtschaftsforum unter den weltweiten Top 10. Die Bundesrepublik punktet dabei mit einer wachsenden politischen Teilhabe von Frauen. Doch wie sieht es in anderen Ostseeanrainern, wie Polen oder Belarus aus?
Unter anderem darüber will die diesjährige Baltic Sea Women’s Conference vom 29. bis 30. September 2022 informieren – und zwar, im direkten Austausch mit Referentinnen aus verschiedenen Ländern der Ostseeregion. Anlass der digitalen Konferenz unter dem Motto Solidarity & Gender Democracy istdas 30jährige Bestehen des Instituts für Genderforschung und Diversity der Fachhochschule Kiel.
Alle Einzelheiten zur Konferenz entnehmen Sie bitte dem Flyer.
Martina Fey, Präsidentin der Europäischen Bewegung Schleswig-Holstein e.V., empfiehlt: „Seien Sie dabei und nutzen Sie die einmalige Gelegenheit für einen besonderen europäischen Austausch, z.B. über Frauenrechte sowie internationale Gleichstellungsstrategien und bringen Sie möglicherweise auch Ihre persönlichen Erfahrungen ein.“
Hier können Sie sich für die Veranstaltung anmelden.