EB Sachsen | Bürgerforum zur Zukunft Europas am 08.11.2021
Einladung des Europäischen Wirtschafts- und Sozialausschusses (EWSA), unterstützt vom Handelsverband Sachsen, der Europäischen Bewegung Sachsen und der Uni Leipzig:
„Haben Sie schon von der Konferenz zur Zukunft Europas gehört? Bürgerinnen und Bürger diskutieren dort mit Politik, Sozialpartnern und Zivilgesellschaft, wie es mit der EU weitergehen soll.
Beteiligen Sie sich an diesem offenen Dialog über Europas Zukunft. Die Ergebnisse dieses Bürgerforums werden in die Beratungen über die Vorschläge zur Reform der Europäischen Union einfließen. Reden Sie mit über Europas Zukunft: am Abend des 8. November 2021 im Paulinum Leipzig!
Gastgeber des Bürgerforums ist der Europäische Wirtschafts- und Sozialausschuss (EWSA), unterstützt vom Handelsverband Sachsen, der Europäischen Bewegung Sachsen und der Uni Leipzig. Der EWSA ist das Haus der Sozialpartner und der organisierten Zivilgesellschaft, er begleitet die Zukunftskonferenz. Weitere Kooperationspartner des Bürgerforums am 8. November 2021 im Paulinum der Uni Leipzig sind die überparteiliche Europa-Union Deutschland mit ihrem Landesverband Sachsen im Rahmen der bundesweiten Bürgerdialogreihe „Europa – Wir müssen reden“ sowie das Europa-Haus Leipzig mit dem Europe Direct Leipzig.
Programm
- ab 16:45 Uhr: Einlass
- 17:00 Uhr: Begrüßung
- Antje Gerstein, Mitglied des Europäischen Wirtschafts- und Sozialausschusses (EWSA) und des Plenums der Konferenz zur Zukunft Europas
- Gunter Engelmann-Merkel, Geschäftsführer im Handelsverband Sachsen
- Katharina Wolf, Landesvorsitzende der Europa-Union Sachsen
- Harald Baumann-Hasske, Sprecher der Landeskomitees im Präsidium der Europäischen Bewegung Deutschland (EBD)
- 17:15 Uhr: Bürgerforen zu Europas Zukunft: Sie haben das Wort! „Wirtschaft im Wandel, Zukunft der Arbeit – Was erwarten wir von Europa?“
- 18:15 Uhr: kleine Snackpause
- „Wie kann Europa demokratischer werden?“
- Moderation: Prof. Dr. Astrid Lorenz, Universität Leipzig; Hannes Lauter, EDIC Leipzig
- 19:15 Uhr: Schlussrunde mit Expertinnen und Experten
- Mathias Weilandt, Staatssekretär im Sächsischen Staatsministerium der Justiz und für Demokratie, Europa und Gleichstellung
- Martin Modschiedler, MdL, Präsident der Europäischen Bewegung Sachsen
- Florian Moritz, stellv. EWSA-Mitglied
- Prof. Dr. Bernd Schlüter, EWSA-Mitglied
- Nadja Sthamer, MdB (angefragt)
- 19:45 Uhr: Ende der Veranstaltung
Veranstaltungsort: Paulinum, Uni-Campus, Augustusplatz 10, 04109 Leipzig
Informationen zur Veranstaltung: E-Mail: ed@europa-haus-leipzig.de | Tel.: 0341 9999 486
HINWEIS: Der Zugang zum Paulinum ist nur möglich mit dem Nachweis der Immunisierung durch Impfung oder Genesung, negativem Antigen-Schnelltest, der nicht älter ist als 24 Stunden, oder negativem PCR-Test, der nicht älter ist als 48 Stunden. Überall im Gebäude, außer am Platz, gilt Maskenpflicht. Für Ihre Teilnahme ist eine Anmeldung erforderlich: Bitte registrieren Sie sich unter folgendem Link bis spätestens 5. November 2021:
www.europa-union-sachsen.de/buergerforum“