EBD Exklusiv: Deutschland in Europa
„Europäisch denken, handeln und regieren“: Die große Überschrift über den Politischen Forderungen der EBD dürfte sich nicht ändern. Das, was darunter steht, vermutlich schon: Wie in den letzten Jahren sind die 248 EBD-Mitgliedsorganisationen dazu aufgerufen, in einem breit angelegten Konsultationsprozess darüber zu beraten, was ihnen allen gemeinsam wichtig ist, um Europa voranzubringen. Die „Politischen Forderungen“ werden jedes Jahr aktualisiert und fortgeschrieben. Besonders im Bundestagswahljahr 2017 hat die EBD ein besonderes Interesse daran, sich europapolitisch deutlich zu positionieren mit Wirkung im politischen Entscheidungsprozess zu sein. Verabschiedet werden die Politischen Forderungen auf der Mitgliederversammlung am 26. Juni.
Auf seiner Sitzung am 10. März beschloss der EBD-Vorstand, wie im letzten Jahr mehrere thematisch gebündelte Diskussionen im Rahmen von EBD Exklusiv abzuhalten, um möglichst vielen Mitgliedsorganisationen die Möglichkeit zur Mitsprache zu geben. In einer ersten Runde konnten sie bereits im Januar und Februar Vorschläge einreichen.
Die EBD lädt herzlich dazu ein, mit Mitgliedern des EBD-Vorstandes die Forderungen im Rahmen von vier EBD Exklusiv zu diskutieren, damit die Anliegen und Wünsche der Mitgliedsorganisationen in die Politischen Forderungen 2017/18 der EBD mit aufgenommen werden können.
Unter der Überschrift „Deutschland in Europa“ wird am 28. April eine Aktualisierung der folgenden Forderungen diskutiert:
- European Public Diplomacy: Grenzüberschreitenden Dialog etablieren
- Europa bilden, europäisches Bewusstsein stärken
- Europa-Kommunikation verbessern – nationale Reflexe verhindern
Die Veranstaltungen werden von den für den Themenkomplex verantwortlichen Vorstandsmitgliedern Frank Burgdörfer und Tobias Köck moderiert.
EBD Exklusiv bringt in unregelmäßiger Folge Vertreter von Mitgliedsorganisationen und Partnern zu aktuellen europapolitischen Themen zusammen. Das Netzwerk EBD bietet ihnen ein Forum, das den Meinungsaustausch zwischen den turnusmäßigen Gremien-Sitzungen verstetigen und inhaltlich vertiefen soll.
Weitere EBD Exklusiv im Rahmen der EBD Konsultation:
- 19. April 2017: Wirtschafts- und Sozialpolitik, Nachhaltigkeit und EU-Haushalt
- 21. April 2017: Demokratie und Pluralismus auf allen Ebenen stärken (Nachbericht)
- 25. April 2017: Europäische Werte nach außen verteidigen und nach innen stärken
Weitere Informationen:
- EBD-Konsultationsprozess
- EBD-Politik 2016/17
- Der Veranstaltung auf Twitter folgen: #EBDexkl und #EBDkonsultation