EBD Grünbuch-Analyse: Europäische Kapitalmarktunion
Besser integrierte Kapitalmärkte können Unternehmen neue Finanzierungsquellen und Sparer sowie Investoren mehr Möglichkeiten zur Geldanlage erschließen. Deshalb hat die EU-Kommission am 18. Februar einen Vorschlag zur Förderung der Kapitalmarktunion veröffentlicht, eines ihrer zentralen Projekte 2015.
Die Konsultation zur Kapitalmarktunion (CMU) soll erörtern, wie sich die Wirtschaft in der EU einfacher mit Kapital von den Märkten statt von Banken versorgen kann: Wie kann die EU grenzüberschreitende Finanzierungen insbesondere für KMU fördern? Welche Hindernisse müssen abgebaut werden, damit ein Kapital-Binnenmarkt für alle 28 EU-Mitgliedstaaten entstehen kann? Welche Aufsichtsbehörden sind dafür nötig? In welchen weiteren Bereichen können einheitliche Standards die Kapitalbeschaffung für KMU vereinfachen?
Diese Fragen sollen zum Start des Konsultationsverfahrens diskutiert werden.
Programm:
Begrüßung: Bernhard Schnittger, Stellvertretender Leiter der Vertretung der Europäischen Kommission in Berlin
Vorstellung des Grünbuches: Tilman Lüder, Abteilungsleiter Vermögensverwaltung, Generaldirektion Finanzstabilität, Finanzdienstleistungen und Kapitalmarktunion (FISMA), Europäische Kommission
Moderation: Karoline Münz, stv. Generalsekretärin, Europäische Bewegung Deutschland e.V.
Es gilt die Chatham House Rule – Informationen nicht für Presseveröffentlichung!
Die Veranstaltung wird gemeinsam von der Vertretung der Europäischen Kommission in Berlin und dem Netzwerk EBD organisiert.