EUD | Festakt zum 70. Geburtstag der Europäischen Bewegung Deutschland
Die Landeshauptstadt Wiesbaden hat für und in Europa eine besondere Bedeutung. Hier wurde am 13. Juni 1949 die Europäische Bewegung Deutschland (EBD) gegründet.
Die Gründung wurde u.a. vom früheren britischen Premierminister Winston Churchill unterstützt. Er schickte seinen Schwiegersohn Duncan Sandys zur Gründungsversammlung nach Wiesbaden, der in deutscher Sprache die Eröffnungsrede hielt. Unter den Gründern waren Carlo Schmid, Paul Löbe, Hermann Brill und Eugen Kogon, der damalige Vorsitzende der Europa-Union-Deutschland.
Zum 70. Geburtstag der EBD wird es am Gründungsort einen gleichermaßen würdevollen wie lockeren Festakt geben.
Er findet statt am Donnerstag, den 13. Juni 2019 um 16:30 Uhr
im Foyer des Hessischen Staatstheaters in Wiesbaden.
Programm
Musikalische Eröffnung: Orchersterakademie des Hessischen Staatsorchesters
Eröffnung und Begrüßung: Peter H. Niederelz, Europa-Union-Deutschland, Vorsitzender Landeshauptstadt Wiesbaden
Grußworte:
- Staatsministerin Lucia Puttrich, Hessische Ministerin für Bundes-und Europa-Angelegenheiten und Bevollmächtigte des Landes beim Bund
- Stadträtin Dr. Doris Jentsch, Landeshauptstadt Wiesbaden
- Johanna Mayer, Bundespreisträgerin im Europäischen Wettbewerb
Musikalisches Zwischenspiel
Festvortrag „70 Jahre Europäische Bewegung Deutschland“: Klaus Hänsch, Präsident des Europäischen Parlaments a.D.
Schlussbetrachtungen und Ausblick: Michael Gahler, Mitglied des Europäischen Parlaments und Vizepräsident der Europäischen Bewegung Deutschland
Deutsche Nationalhymne und Europa-Hymne: Orchesterakademie des Hessischen Staatsorchesters (zum Mitsingen)
Empfang und Gedankenaustausch