Termine > EUD | Online-Bürgerdialog: „Europe in the Neighbourhood – Let’s talk beyond borders! The struggle for European Integration in the Western Balkans“

Termin Details:

Veranstaltungen der Mitgliedsorganisationen

EUD | Online-Bürgerdialog: „Europe in the Neighbourhood – Let’s talk beyond borders! The struggle for European Integration in the Western Balkans“

Seit Jahren warten die Staaten des Westbalkans auf einen Beitritt zur EU. Bereits im Jahr 2003 eröffneten die europäischen Staats- und Regierungschefs der Region eine Beitrittsperspektive, doch auch 20 Jahre später ist keines der sechs Länder des Westbalkans Mitglied der EU. Mit dem Beginn des russischen Angriffskrieges in der Ukraine ist jedoch wieder Bewegung in die festgefahrenen Beitrittsverhandlungen gekommen. Welche Chancen bietet diese neue geopolitische Situation für eine Wiederbelebung des EU-Beitrittsprozesses der Westbalkanländer? Was sind die Gründe für die stockenden Fortschritte der letzten Jahre? Und wie können die Staaten des Westbalkans auf ihrem Weg in die EU unterstützt werden?

Diese und andere Fragen möchten wir mit Ihnen in unserem ersten Bürgerdialog der dreiteiligen Reihe „Europa in der Nachbarschaft – Wir müssen reden!“ am Mittwoch, den 21. Juni 2023, von 18:00 bis 19:30 Uhr (MESZ) in einer Online- Veranstaltung diskutieren. Bringen Sie Ihre Anliegen und Fragen ein und treten Sie in den Dialog mit: 

  • Manuel Sarrazin, Sondergesandter der Bundesregierung für die Länder des Westlichen Balkans
  • Dr. Simonida Kacarska, Direktorin des European Policy Institute Skopje
  • Harun Cero, Projektmanager und Research Fellow für EU-Erweiterung und Sicherheitspolitik bei der Friedrich-Ebert-Stiftung Dialogue Southeast Europe in Sarajevo
  • Moderation: Steven Blockmanns, Direktor des Centre for European Policy Studies  

Die Veranstaltung findet in Kooperation mit der Friedrich-Ebert-Stiftung Dialoge Southeast Europe und dem Centre for European Policy Studies statt. Das Projekt wird gefördert durch das Auswärtige Amt und das Presse- und Informationsamt der Bundesregierung.

Alle wichtigen Informationen zur Veranstaltung auch auf der EUD- Website.

Hier zur Anmeldung.

Weitere Informationen: