Termine > EUD & JEF | Online-Jugenddialog „Das „Europäische Jahr der Jugend“ – Endlich Jugendpartizipation in der EU?“

Termin Details:

Veranstaltungen der Mitgliedsorganisationen

EUD & JEF | Online-Jugenddialog „Das „Europäische Jahr der Jugend“ – Endlich Jugendpartizipation in der EU?“

Am 08. November lädt die Europa-Union Deutschland in Kooperation mit ihrem Jugendverband, den Jungen Europäischen Föderalisten (JEF) zum Online-Bürgerdialog „Das „Europäische Jahr der Jugend“ – Endlich Jugendpartizipation in der EU?“ ein. Anbei finden Sie die Einladung im Wortlaut:

„2022 wurde bereits letztes Jahr von der Europäischen Kommission als das „Europäische Jahr der Jugend“ ausgerufen. Doch hat dies wirklich zu mehr Jugendpartizipation in der EU geführt? Konnten wie angekündigt mehr Mittel für Jugendprogramme wie Erasmus+ generiert werden? Wie erfolgreich waren Projekte wie die Audio-Plattform „Gib deiner Vision eine Stimme“? Wie bewerten Jugendverbände dieses Jahr? Und welche Rolle kommt den Jugendverbänden und -organisationen in Krisenzeiten zu? Darüber möchten wir mit Ihnen und Euch sprechen!

  • Sakiye Boukari, Jugendvertreterin für Deutschland im EU-Jugenddialog des DBJR
  • Malte Gallée, jüngster deutscher Abgeordneter im Europäischen Parlament
  • Jörg Wojahn, Vertreter der Europäischen Kommission in Deutschland

Moderation: Clara Föller, Bundesvorsitzende der Jungen Europäischen Föderalisten (JEF) Deutschland

Der Online-Jugenddialog findet über die Plattform „Zoom“ statt.

Der Online-Jugenddialog wird von der überparteilichen Europa-Union Deutschland e.V. als Teil des Bürgerdialogprojekts „Europa – Wir müssen reden!“ in Kooperation mit ihrem Jugendverband, den Jungen Europäischen Föderalisten (JEF) Deutschland veranstaltet und durch das Presse- und Informationsamt der Bundesregierung gefördert.

Wir freuen uns, Sie und Euch bei unserem Online-Jugenddialog begrüßen zu dürfen!

Hier geht’s zur Anmeldung.

Weitere Informationen: