EUD | Online-Jugenddialog und Workshop-Einheit „How to deal with China? EU-China relations in the light of the war in Ukraine“
Online-Jugenddialog und Workshop-Einheit „How to deal with China? EU-China relations in the light of the war in Ukraine“ mit Dr. Una Aleksandra Bērziņa-Čerenkova, Leiterin des China Studies Centre an der Riga Stradins University, Reinhard Bütikofer, Mitglied des Europäischen Parlaments und Vorsitzender der Delegation für die Beziehungen zur Volksrepublik China, sowie Ties Dams, Research Fellow am niederländischen Clingendael Institute.
Bereits im Jahr 2020 übernahm China die Position als wichtigster Handelspartner der EU bei Waren von den Vereinigten Staaten. Dennoch haben sich die EU-China-Beziehungen u.a. aufgrund von unfairen chinesischen Handelspraktiken, der Unterdrückung der Uiguren und des sich zuspitzenden Taiwan-Konflikts in den letzten Jahren deutlich verschlechtert. Wie können wir angesichts dieser Entwicklungen die engen wirtschaftlichen Verflechtungen mit China zurückdrehen? Wie sollte die EU darauf reagieren, dass China die Energie-Importe aus Russland seit Beginn des russischen Angriffskrieges in der Ukraine ausgeweitet hat? Diese und viele weitere Fragen wollen wir mit Ihnen und Menschen aus ganz Europa am Donnerstag, den 30. Juni 2022, ab 16:00 Uhr im Rahmen eines Workshops und eines anschließenden Jugenddialogs diskutieren.
Hier geht’s zur Anmeldung für die Workshop-Einheit ab 16:00 Uhr.
Hier geht’s zur Anmeldung für den Jugenddialog ab 18:00 Uhr.