GSI | BertelsmannStiftung | The future of EU integration
What are European common goods and why they are so important?
Die Europäische Union steht vor großen Herausforderungen, vielleicht den größten in ihrer Geschichte. Das europäische Wertesystem ist bedroht. Fortschritte auf dem Weg zu einer demokratischen, sozialen und friedlichen Welt scheinen nicht mehr unumkehrbar. Im sich abzeichnenden Ringen um die globale Vorherrschaft zwischen den USA und China könnte das Experiment EU als Fußnote der Geschichte enden.
Diskutieren Sie mit
Prof. Dr. Christian Kastrop, Direktor des Programms Europas Zukunft der Bertelsmann Stiftung,
Ingrid Magnusson, European Institute of Peace
und
Ophélie Omnes, Mitglied des Präsidiums der Jungen Europäischen Föderalisten
wie die EU-Mitgliedstaaten sich entscheiden müssten, um den Herausforderungen dieser sich rasch verändernden Welt zu begegnen und Sicherheit und Schutz für ihre BürgerInnen auch in der Zukunft noch zu gewährleisten.
Fragen, die wir mit Ihnen aufgreifen wollen, sind: Wo kann die EU bessere Ergebnisse erzielen als der einzelne Mitgliedstaat? Welche Rolle spielen dabei Gemeinschaftsgüter? Wo ist die EU damit mehr als die Summe ihrer Teile und schafft einen echten Mehrwert für alle? Und in welchen Bereichen besteht der dringendste Handlungsbedarf?
Moderiert wird die Veranstaltung von Bernd Neuendorf, Journalist.
Die Veranstaltung findet in englischer Sprache statt und ist kostenlos.
Die Veranstaltung ist Teil der 30. European GSI Summer School, die unter dem Motto steht: „Unite in Diversity: Crossing Borders and Creating the Future of Europe”. An der internationalen Summer School nehmen Studierende aus ganz Europa teil, die sich mit den Zielen und aktuellen Fragen der europäischen Integration sowie der Außenpolitik auseinandersetzen.
Das Anmeldeformular finder Sie hier.