KAS | Roberta Metsola hält Europa-Rede – anschließende Diskussion mit Philipp Lahm und Aline Abboud
Die vierzehnte Europa-Rede für ein zukunftsfestes Europa hält in diesem Jahr Roberta Metsola, Präsidentin des Europäischen Parlaments.
Nach einer Begrüßung durch den Vorsitzenden der Konrad-Adenauer-Stiftung, Prof. Dr. Norbert Lammert, wird Roberta Metsola die Europa-Rede halten und im Anschluss Fragen aus dem Publikum beantworten. Ein halbes Jahr vor der Europawahl 2024 wirft die Parlamentspräsidentin einen Blick auf die Zukunft Europas und tritt mit der jungen europäischen Generation und dem Publikum in den Dialog.
Darüber hinaus präsentieren junge Europäerinnen und Europäer ihre innovativen Ideen aus dem Ende Oktober stattfindenden „KAS Makerthon Europe“. Dieser kreative Ideenwettbewerb gibt engagierten Persönlichkeiten mit vielfältigen Hintergründen die Möglichkeit, gemeinsam originelle Lösungsansätze für europäische Zukunftsfragen zu finden. Anders als bei traditionellen „Hackathons“ liegt der Fokus auf dem sozialen Bereich. Am 9. November wählt das Publikum die innovativste Idee per Abstimmung, und eine Person der Gewinnergruppe bekommt die Chance, an der Podiumsdiskussion mit Präsidentin Metsola sowie Philipp Lahm, Turnierdirektor der Fußball-Europameisterschaft 2024, teilzunehmen. Moderiert wird die Veranstaltung von der Journalistin und Tagesthemen-Moderatorin Aline Abboud.
Die Europa-Rede ist eine zur Tradition gewordene Veranstaltung, in deren Rahmen die Präsidentinnen und Präsidenten der EU-Institutionen und -Einrichtungen ihre Einschätzungen zur Lage und Zukunft Europas abgeben. Sie wird an einem Ort europäischen Schicksals gehalten, in Berlin, wo am 9. November 1989 mit dem Fall der Mauer ein neues Kapitel des europäischen Einigungsprozesses aufgeschlagen wurde. Die Europa-Rede der Konrad-Adenauer-Stiftung wird unterstützt von der Allianz SE, der Schwarzkopf-Stiftung Junges Europa und der Europäischen Akademie Berlin.
Die Veranstaltung wird simultan Deutsch/Englisch gedolmetscht.
Sie können die Veranstaltung auch im Livestream auf unserer Website verfolgen.
Weitere Informationen zur Europa-Rede und das ganze Programm finden Sie hier.
Der Einlass beginnt um 18.00 Uhr, die eigentliche Veranstaltung startet um 19.00 Uhr. Im Anschluss an die Europa-Rede laden wir herzlich zum Empfang ein.
Wichtige Hinweise zur Akkreditierung:
Bitte beachten Sie, dass eine Anmeldung bis zum 3. November 2023, 12.00 Uhr erforderlich und ausschließlich unter pressestelle@kas.de möglich ist.
Aufgrund der sehr begrenzten Platzkapazitäten können wir lediglich drei Kamerateams (einmal öffentlich-rechtlich, einmal privat, einmal international) und fünf Fotografen zulassen.
Sie erhalten per Email eine Bestätigung, ob wir Ihrem Akkreditierungswunsch entsprechen können.
Der Einlass für die Presse befindet sich links vom Haupteingang. Am Veranstaltungstag erreichen Sie die Pressestelle unter: 0170 / 553 74 32