Niedersachsen lernt Europa
Die Europäische Bewegung Niedersachsen (EBN) und das Europäische
Informationszentrum Niedersachsen (EIZ) / Europe Direct (ED) laden zu einer Diskussionsveranstaltung ein.
Nur wenn wir der heranwachsenden Generation eine Identifikationsmöglichkeit mit der europäischen Idee ermöglichen und „Europa in ihre Herzen bringen“, wird das Europa, so wie wir es kennen, eine Zukunft haben. Um den Europagedanken, die Europäische Integration und ihre Vorteile verständlich zu machen, schlagen wir, als Europäische Bewegung Niedersachsen, einen verpflichtenden kompakten europäischen Schwerpunkt im Lehrplan der Schulen vor sowie die Bildung eines Förderprogramms „Niedersachsen lernt Europa“. Unsere Vorschläge hierzu wollen wir auf der Veranstaltung vorstellen und mit Ihnen gemeinsam diskutieren.
Begrüßung: Meta Janssen-Kucz – EBN-Präsidentin und Landtagsvizepräsidentin
Vorstellung des Konzepts: „Niedersachsen lernt Europa
Uwe Grebe – EBN Präsidiumsmitglied
„Welche konkreten Maßnahmen kann das Kultusministerium für eine zielgerichtete Europabildung an den niedersächsischen Schulen leisten“
Julia Willie Hamburg – Niedersächsische Kultusministerin
Diskussion zum Thema: „Europabildung in unseren Schulen – ja natürlich, aber wie?“ mit Statements aus dem Landeselternrat, vom Landesschüler*innenrat sowie Fachbereichsleiterin der IGS Garbsen (Europaschule)
Abschluss und Ausblick – Meta Janssen-Kucz
Come-Together bei Getränken und Fingerfood ab 12:30 Uhr
Wir bitten um Anmeldung bis zum 25.09.2023 per Mail an: info-nds@netzwerk-ebd.de