Schwarzkopf-Stiftung | Feststunde anlässlich des Welt-Roma-Tages
Sinti und Roma – Europas größte Minderheit – erleben in ganz Europa Vorurteile, Ausgrenzung und Benachteiligung. Dieser Rassismus hat in den vergangenen Jahren europaweit eine neue Dimension erreicht. Auch in Deutschland sind die seit vielen Generationen hier beheimateten Sinti, die in den letzten Jahrzehnten zugewanderten und die derzeit asylsuchenden Roma Antiziganismus in allen Lebensbereichen ausgesetzt. Es sind vor allem Angehörige der Minderheit selbst, die auf den Antiziganismus und dessen schwerwiegende Folgen hinweisen. Es ist jedoch unser aller Aufgabe, roma- und sintifeindliches Denken und Handeln zu benennen und zu verurteilen. Antiziganismus ist Alltag in Europa. Das ist nicht hinnehmbar!
Ihre Teilnahme ist ausschließlich mit Anmeldung bis zum 31. März 2017 unter info@romaday.org oder unter der Telefonnummer +49 (0)30 26 39 43 – 0 möglich. Weitere Veranstaltungen anlässlich des Welt-Roma-Tags finden Sie unter romaday.org.
Eine Veranstaltung des Bündnisses für Solidarität mit den Sinti und Roma Europas unter der Schirmherrschaft des Regierenden Bürgermeisters von Berlin, Michael Müller.
Das Programm der Veranstaltung finden Sie hier zum Download.