Stiftung CSP | Mitbestimmung 4.0
3. Tag der Mitbestimmung
Die Stiftung Christlich-Soziale Politik lädt alle Mitbestimmungsakteure sowie interessierte Bürgerinnen und Bürger herzlich für
Mittwoch, den 10.06.2015 von 14 Uhr bis ca. 17 Uhr
in das Arbeitnehmer-Zentrum Königswinter, Johannes-Albers-Allee 3, 53639 Königswinter zum 3. Tag der Mitbestimmung ein:
Mitbestimmung 4.0
die zukünftigen Herausforderungen für Mitbestimmungsakteure
Die Möglichkeiten der „Industrie 4.0“ werden uns vor gewaltige Veränderungen stellen. Mitarbeiter können von jedem Ort der Welt vernetzt und „frei“ arbeiten, aber künstliche Intelligenzen könnten auch ganze Fachabteilungen ersetzen. Die sozialen Folgen sind nicht absehbar. Eines ist absehbar: es wird viel Arbeit auf Mitbestimmungsakteure zukommen.
Gemeinsam mit hochkarätigen Gästen aus Politik und Wirtschaft wollen wir mit Ihnen die Frage diskutieren: „Welche Herausforderungen stellen sich für die Mitbestimmung als wichtige Institution der demokratischen Teilhabe und des Interessenausgleichs in der veränderten Arbeitswelt?“
Aus: BMAS, Grünbuch Arbeiten 4.0, 2015, S. 71 – Die Ergebnisse des Tages werden wir in den Prozess einfließen lassen!
Dr. Regina Goerner,Gewerkschaftssekretärin IG Metall, Bundesvorstand CDA
Franz Xaver Corneth, Geschäftsführer Rheinauhafen Köln
Der Eintritt ist frei! Um Anmeldung wird gebeten.
Für Rückfragen wenden Sie bitte an Michael Plückthun, Bildungsreferent, Tel.: +49 2223 73-209 oder Uta Kowalski, Tagungssekretariat, Tel.: +49 2223 73-117