United Europe: Young Professionals Seminar
Am 12. und 13. März 2020 findet in Zagreb das 18. Young Professionals Seminar von United Europe statt (Ankunft am 11., Abreise am 14. März). In Zusammenarbeit mit dem EUROPAEUM, einem Netzwerk führender europäischer Universitäten, laden wir junge europäische Talente aus allen Berufsgruppen zu einem Seminar ein: „Die EU und die Balkanregion – der Stand der Dinge„.
Mit dem EU-Beitritt Kroatiens im Dezember 2011 signalisierte die EU
den anderen Staaten des Westbalkans, dass ein Beitritt zur EU möglich
ist, wenn sie sich entsprechend reformieren und sich den europäischen
Grundwerten annähern. Doch statt einer Annäherung wachsen die EU und der
Westbalkan auseinander. Das bedeutet, dass der Balkan eine große
politische Baustelle bleibt – wirtschaftlich, kulturell, ethnisch und
historisch hochkomplex, mit sehr unterschiedlichen Erwartungen an die
EU.
Darüber hinaus ist die Region mit Problemen des Illiberalismus, des
demokratischen Rückschritts und Korruptionspraktiken konfrontiert.
Einige Länder der Region scheinen weit davon entfernt zu sein, die
Anforderungen eines EU-Beitritts in naher Zukunft erfüllen zu können.
Weitere Herausforderungen, die in der Region relevant sind, sind
– Nachhaltigkeit und wirtschaftliches Wachstum
– Konnektivität
– Sicherheitstechnische und geopolitische Herausforderungen
– die EU-Erweiterungspolitik
– Regionale Demografie und Abwanderung von qualifizierten Arbeitskräften
Anlässlich der kroatischen EU-Ratspräsidentschaft laden wir im ersten
Halbjahr 2020 25 Young Professionals sowie Studenten des
Europaeum-Netzwerks aus ganz Europa nach Zagreb ein, um folgende Themen
zu diskutieren:
– Was sind die Ziele der kroatischen EU-Präsidentschaft?
– Wie steht es um Korruption, Demokratie und Medienfreiheit in den Balkanländern?
– Welchen Einfluss hat China mit seiner Belt & Road Initiative auf dem Balkan? Was bedeutet das?
– Wie wirkt sich die Rolle Russlands in der Region auf die Stabilität aus?
– Was sind die Ursachen für die Divergenz zwischen West- und Osteuropa?
– Sind Lösungen denkbar, um die Spaltung zu überwinden und die Integration der gesamten Balkanregion in die EU zu fördern?
Die Seminarsprache ist Englisch.
keine Kommentare