WJD | Generationengipfel 2015 – Die Generation von heute für eine Europäische Union von morgen
Die Europäische Union ist seit ihrem Ursprung ein Wirtschafts- und Friedensprojekt: Nach den Schrecken des Zweiten Weltkrieges sah die Montanunion die Sicherung des Friedens durch die Vergemeinschaftung und gegenseitige Kontrolle über „kriegswichtige Güter“ vor. Mit der Gründung der Europäischen Wirtschaftsgemeinschaft wurden ein Gemeinsamer Markt und supranationale Institutionen geschaffen sowie Freizügigkeit und einheitliche Sozialstandards für die Mitgliedsländer angestrebt. Diese enge Verflechtung machte aus ehemaligen Feinden Wirtschaftspartner und Freunde.
Die junge Generation von heute kann sich mit den Herausforderungen, Zielen und Ideen von damals häufig nicht mehr identifizieren. Wirtschaftskrise, sozialer Unfrieden und Jugendarbeitslosigkeit sowie zunehmende Migration fordern das Friedensprojekt Europa neu heraus.
Ziel des Generationengipfels 2015 am 3. Dezember ist es, nach Möglichkeiten zu suchen, wie das Bewusstsein um den Wert der Europäischen Union neu entfacht werden kann.
Das vollständige Programm finden Sie hier.
Für Rückfragen steht Ihnen Frau Andrea Säcker, Projektmanagement (Tel.: +49 30 20308-1523, E-Mail: andrea.saecker [at] wjd.de) gern zur Verfügung.
Zur verbindlichen Anmeldung geht es hier.