Über uns > Organe & Struktur

Mitgliederversammlung

Die Mitgliederversammlung, die einmal im Jahr zusammenkommt, ist das höchste Gremium der Europäischen Bewegung Deutschland e.V. (EBD). Sie beschließt unter anderem die EBD-Politik und die Arbeitsschwerpunkte der EBD und wählt den Vorstand. Zusammensetzung und Aufgaben sind in § 10 der Satzung geregelt.

Mitgliederversammlung 2023

Die diesjährige Mitgliederversammlung der Europäischen Bewegung Deutschland e.V. (EBD) findet am Montag, den 03. Juli 2023, von 10:00 Uhr bis ca. 16:45 Uhr beim dbb beamtenbund und tarifunion im dbb Forum (Friedrichstraße 169, 10117 Berlin) statt.

Auf der Agenda der Mitgliederversammlung stehen die Nachwahl eines Mitglieds des EBD-Vorstands und die Verabschiedung der EBD-Politik mit der Festlegung der EBD-Prioritäten sowie der EBD-Arbeitsschwerpunkte für das Jahr 2023/24.

Auch wollen wir uns als Netzwerk, ein Jahr vor der Europawahl 2024 sowie unserem 75-Jährigen-Jubiläum, politisch positionieren und gemeinsam mit hochrangigen Gästen diskutieren, wie die Politik – aber auch wir als Netzwerk – die EU und Europa stärken können und müssen. Als Impulsgeber hat hierfür bereits der Bundesminister und Kanzleramtschef Wolfgang Schmidt zugesagt. An der Mitgliederversammlung nehmen auch Spitzenkandidatinnen und Spitzenkandidaten zur Europawahl unserer Mitgliederparteien teil. Die EBD begrüßt Katarina Barley MdEP, Vizepräsidentin des EU-Parlaments (SPD), Daniel Caspary MdEP, Vorsitzender der CDU/CSU-Gruppe im EU-Parlament. (CDU) und Marie-Agnes Strack-Zimmermann, designierte Spitzenkandidatin zur Europawahl (FDP). Darüber hinaus wird es auch ein Grußwort von Hervé Moritz, Präsident der Europäischen Bewegung Frankreich, geben.

Zur Delegiertenmeldung, Mandatsübertragung oder Absage Ihrer Teilnahme senden Sie bitte das entsprechende Formblatt bis spätestens zum 18. Juni 2023 an das Generalsekretariat (mitglieder@netzwerk-ebd.de)

Bei der Mitgliederversammlung 2023 stehen keine turnusmäßigen Vorstandswahlen an. Allerdings verabschiedet der Vorstand der EBD seinen langjährigen Vizepräsidenten Manuel Sarrazin, Sonderbeauftragter der deutschen Bundesregierung für den Westbalkan im Auswärtigen Amt, der seinen Posten zur besseren Vereinbarkeit von ehrenamtlichen und beruflichen Engagement niederlegt. Die Mitgliederversammlung 2023 wird daher eine neue Person in dieses Amt wählen. Der EBD-Vorstand schlägt Barbara Lochbihler, Politikerin von Bündnis 90/Die Grünen und ehemaliges Mitglied des EU-Parlaments als Nachfolgerin vor. Frau Lochbihler hat sich dem Vorstand in der Vorstandssitzung am 26. Mai 2023 bereits vorgestellt.

Tagungsunterlagen:

Rückblick auf die Mitgliederversammlung 2022

Die Mitgliederversammlung 2022 der Europäischen Bewegung Deutschland e.V. (EBD) fand am Montag, den 10. Oktober 2022 bei unserem Mitglied DIHK im Haus der Deutschen Wirtschaft (Breite Straße 29, 10178 Berlin) statt.

Der Termin stand ganz im Zeichen der Einordnung der Zeitenwende, in der sich Europa seit dem russischen Angriffskrieg auf die Ukraine mit all seinen verheerenden Folgen befindet. Gemeinsam mit dem Netzwerk und hochrangigen Gästen konnten wir diskutieren, wie die Politik – aber auch wir als Netzwerk – die EU und den Europarat im Lichte dieser Herausforderungen stärken können und müssen.

Europapolitische Impulse wurden unter anderem Dr. Jörg Kukies, Staatssekretär im Bundeskanzleramt, Dr. Anna Lührmann MdB, Staatsministerin für Europa und Klima im Auswärtigen Amt, Sven Giegold, Staatssekretär im Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz, Manuel Sarrazin, Sondergesandter der Bundesregierung für die Länder des westlichen Balkan, sowie I. E. Elena Radkova Shekerletova, Außerordentliche und bevollmächtigte Botschafterin der Republik Bulgarien in der Bundesrepublik Deutschland, gegeben.

Herzstück der Mitgliederversammlung waren die turnusgemäßen Wahlen des EBD-Vorstands, die Verabschiedung der EBD-Politik mit der Festlegung der EBD-Prioritäten und der EBD-Arbeitsschwerpunkte für das Jahr 2022/23.

Wichtigste Beschlüsse:

Berichte und Reden: