Schlagzeilen
-
„Europas Kriege. Europas Frauen.“ | Netzwerk Frauen Europas
In Kriegen und bewaffneten Konflikten sind Frauen oft die Hauptleidtragenden. Übergriffe auf Frauen werden gezielt als Kriegswaffe eingesetzt, was nicht zuletzt seit Beginn des russischen Angriffskrieges auf die Ukraine wieder in den Fokus der Öffentlichkeit gerückt ist. In der öffentlichen Wahrnehmung weit weniger präsent sind die Kriege auf dem Westbalkan, wo Frauen bis heute einen erheblichen Teil der familiären Traumata tragen. Die Stärke und Resilienz dieser Frauen wurde viel zu lange übersehen. -
Kommission möchte den sozialen Dialog auf EU und nationaler Ebene stärken | EBD Briefing: Kommission direkt zum sozialen Dialog
Der soziale Dialog trägt entscheidend zur Sicherung des Wohlstands und der Widerstandsfähigkeit Europas bei. Um den sozialen Dialog im ökologischen und digitalen Wandel zu stärken und an Herausforderungen der modernen europäischen Arbeitswelt anzupassen, hat die Europäische Kommission am 25. Januar 2023 eine Initiative vorgestellt. Im Fokus steht eine Empfehlung des Rates zur Stärkung des sozialen Dialogs und der Tarifverhandlungen auf nationaler Ebene wie auch eine Mitteilung der Kommission zur Stärkung der Sozialpartnerschaft auf EU-Ebene.
Aktuelle Nachrichten
-
Multiple Krisen erfordern eine gemeinsame europäische Antwort | EBD De-Briefing Europäischer Rat
-
EUD | Empörung über Absage des Europa-Festaktes aus dem Staatstheater
-
ZDK | ZDK begrüßt EU-Lösung pro E-Fuels für Verbrenner
-
UNITI | EU-Mitgliedsstaaten müssen technologieoffene Lösung im Verbrennerstreit finden!
-
Geldpolitische Entscheidungen zur Inflationsbekämpfung | EBD & EBÖ De-Briefing EZB-Rat
-
EB S-H | Stolpersteine im Norden: Putzen gegen das Vergessen
-
„Europas Kriege. Europas Frauen.“ | Netzwerk Frauen Europas
-
BDI | BDI zum EU-Gipfel: Industriestandort Europa an einem kritischen Wendepunkt
-
cep | Europas Abstiegskampf wird zur Luftnummer
-
TID | Europarat beklagt mangelnde Beachtung der Empfehlungen zur Korruptionsvorsorge
-
DNR | Klimafreundliche Industrie: Europäischer Rat stellt zentrale Weichen
-
EBD-Newsletter KW 12/2023 | Europäischer Gipfel und strategische Souveränität
-
EM Germany Newsletter CW 12/2023 | European Summit and Strategic Sovereignty
-
cep | Sorgen in Brüssel: Digitalexpertin Niebler warnt vor China
-
Maecenata Stiftung | Civil Society is under pressure in several Member States in 2022
-
Industrieemissionen und CO₂-Entnahme – Grüne Transition in Krisenzeiten | EBD De-Briefing Rat für Umwelt
-
Kommission möchte den sozialen Dialog auf EU und nationaler Ebene stärken | EBD Briefing: Kommission direkt zum sozialen Dialog
-
cep | „Recht auf Reparatur“ provoziert Konflikt zwischen Verbraucher- und Umweltschutz
-
DIHK | Hauptgeschäftsführer Wansleben zur Leitzinserhöhung der EZB: Richtiges und wichtiges Signal an die europäische Wirtschaft
-
BDI | BDI zu Kommissionsmitteilungen zu Binnenmarkt und Wettbewerbsfähigkeit: Vollendung des Binnenmarkts zum übergeordneten Ziel machen
EBD-Mitgliedsorganisationen
- 40 Bildung / Wissenschaft mehr >
- 80 gemeinnützige Organisationen mehr >
- 36 Gewerkschaften / Berufsverbände mehr >
- 10 Körperschaften des öffentlichen Rechts mehr >
- 6 Landeskomitees mehr >
- 7 Parteien mehr >
- 52 Primäre Zielsetzung europäische Integration mehr >
- 16 Stiftungen mehr >
- 35 Unternehmen mehr >
- 10 Unterzeichner der Initiative Transparente Zivilgesellschaft mehr >
- 150 Vereine mehr >
- 89 Wirtschaft mehr >