Schlagzeilen
-
Wir brauchen ein einheitliches europäisches Wahlrecht! | EBD-Präsidentin unterstützt Appell zur Wahlalterabsenkung
Mit der Kampagne #WahlalterSenken setzt sich der Deutsche Bundesjugendring (DBJR) für eine Absenkung des Wahlalters auf 16 Jahre ein. Die Präsidentin der Europäischen Bewegung Deutschland (EBD) Dr. Linn Selle zählt zu den Erstunterzeichnerinnen und -unterzeichnern des Appells und fordert in diesem Zuge ein einheitliches europäisches Wahlrecht.0 KommentareSchreiben Sie einen Kommentar > -
Handlungsfähigkeit der EU hängt nicht von Anzahl der Mitgliedstaaten ab | Linn Selle beim Europa-Quartett
Zum Thema „Kleiner Kreis, große Zukunft? Zum Für und Wider der „Kerneuropa“-Idee“ war die Präsidentin der Europäischen Bewegung Deutschland (EBD) Dr. Linn Selle am 28. Februar zu einer digitalen Podiumsdiskussion eingeladen. Die Veranstaltung unter dem Dach der Reihe Europa-Quartett der Heinrich Böll-Stiftung Bremen statt. Diskussionsgrundlage war das Buch von Politikwissenschaftler und Publizist Dr. Winfried Veit „Europas Kern. Eine Strategie für die EU von morgen“. Neben Selle und Veit nahm auch Prof. Dr. Ulrike Liebert, Politikwissenschaftlerin und Publizistin an der Diskussion teil, die von Dr. Emanuel Herold, Soziologe und Geschäftsführer der Europa-Union Bremen moderiert wurde.
Aktuelle Nachrichten
-
Nachgefragt bei… Gabriele Bischoff MdEP
-
(Zu) Langes Warten hat endlich ein Ende | Linn Selle zur CoFoE-Einigung
-
Wir brauchen ein einheitliches europäisches Wahlrecht! | EBD-Präsidentin unterstützt Appell zur Wahlalterabsenkung
-
BDA | EU-Kommission sollte sich mit tatsächlichen Ursachen des Gender Pay Gaps befassen
-
Kleine Mitgliedstaaten stärker in Gestaltung Europas einbeziehen | Bernd Hüttemann zu Gast im Podcast der EB Finnland
-
SoVD | Neue EU-Strategie für die Rechte von Menschen mit Behinderungen: Deutschland muss ambitionierte Ziele setzen
-
Regionale Europakommunikation im Superwahljahr | Austausch der EBD-Landeskomitees
-
Diakonie | EU-Strategie für Menschen mit Behinderung muss Freiheit aller Bürger durchsetzen
-
Newsletter „Europa in der Schule“ veröffentlicht | Digitale Bildungsformate
-
Wirtschaft und Forschung mit Aufbau- und Resilienzplänen gezielt voranbringen | EBD De-Briefing Wettbewerbsfähigkeit
-
Handlungsfähigkeit der EU hängt nicht von Anzahl der Mitgliedstaaten ab | Linn Selle beim Europa-Quartett
-
„Europa ist eine Generationenaufgabe“ | Katharina Wolf zu Gast im Podcast „Diskutabel“
-
cep fordert Emissionshandel für Treibhausgas Methan
-
BDI zum Auftakt des Superwahljahrs 2021: „Künftige Regierung muss Standort gestalten, statt ihn nur zu verwalten“
-
EBD-Vorstand stellt europapolitischen Kompass im Bundestagswahljahr
-
EUD | Virus lässt sich nicht durch Grenzkontrollen aufhalten
-
UFOP | Eco-Schemes müssen Vielfalt in der Fruchtfolge voranbringen
-
DSGV | Europäische und nationale Strategien sinnvoll verzahnen
-
BDI zum Country-by-Country Reporting: Bundesregierung darf nicht weiter zögern, Vorhaben entschieden abzulehnen
-
SoVD | Erheblicher Handlungsbedarf im Programm zur Armutsbekämpfung der EU Kommission
Schlagzeilen
-
EBD De-Briefing ECOFIN und Euro-Gruppe | 19.05.2021
Die Euro-Gruppe tagt am 17. Mai 2021 und der Rat für Wirtschaft und Finanzen am 18. Mai 2021. Die Europäische Bewegung Deutschland e.V. (EBD) lädt Sie daher herzlich zum EBD De-Briefing ECOFIN und Euro-Gruppe am 19. Mai 2021 um 09:30 Uhr ein. Über die Ergebnisse der Sitzungen informiert das Bundesministerium der Finanzen. Das EBD De-Briefing wird als Videokonferenz stattfinden. Fragen und Kommentare können Sie per Chat und via Twitter in die Diskussion einbringen. -
EBD De-Briefing Umwelt | 19.03.2021
Der Rat für Umwelt der EU tagt am 18. März 2021 in Brüssel. Die Europäische Bewegung Deutschland (EBD) e.V. lädt Sie daher herzlich zum EBD De-Briefing Umwelt am 19. März 2021 um 09:00 Uhr ein.
Aktuelle Termine
-
EBD Public Diplomacy Exklusiv – Serbien
-
EBD & EBÖ De-Briefing EZB-Rat | 12.03.2021
-
DIHK | AHK-Corona Spotlights-Webinar „Restart für Deutsch-Griechische Kooperationen – Wiederaufbau und Chancen für die Wirtschaft“
-
EBD De-Briefing Justiz und Inneres | 16.03.2021
-
EBD De-Briefing ECOFIN und Euro-Gruppe | 17.03.2021
-
EBD De-Briefing EPSCO | 18.03.2020
-
EBD De-Briefing Umwelt | 19.03.2021
-
EP-Berichterstatter im Dialog: Dennis Radtke | 22.03.2021
-
Auswahlgespräche für das Studienjahr 2021/2022 am College of Europe
-
EBD De-Briefing Europäischer Rat | 29.03.2021
-
EBD De-Briefing ECOFIN und Euro-Gruppe | 19.05.2021
-
EBD De-Briefing Wettbewersfähigkeit | 31.05.2021
-
EBD De-Briefing Rat für Verkehr, Telekommunikation und Energie | 08.06.21
-
EBD De-Briefing Justiz und Inneres | 09.06.21
-
Sitzung des EBD-Vorstands | 11.06.2021
-
EBD De-Briefing ECOFIN und Euro-Gruppe | 21.06.21
-
EBD De-Briefing Umwelt | 22.06.2021
EBD-Mitgliedsorganisationen
- 42 Bildung / Wissenschaft mehr >
- 84 gemeinnützige Organisationen mehr >
- 35 Gewerkschaften / Berufsverbände mehr >
- 10 Körperschaften des öffentlichen Rechts mehr >
- 6 Landeskomitees mehr >
- 7 Parteien mehr >
- 54 Primäre Zielsetzung europäische Integration mehr >
- 17 Stiftungen mehr >
- 37 Unternehmen mehr >
- 11 Unterzeichner der Initiative Transparente Zivilgesellschaft mehr >
- 156 Vereine mehr >
- 93 Wirtschaft mehr >