Mitglieder
Brüsseler Büros
Viele Verbände, Gewerkschaften und Unternehmen aus Deutschland verfolgen ihre nationale EU-Strategie mit Hilfe eines eigenen Büros in Brüssel. Dem personellen wie finanziellen Aufwand stehen viele Vorteile gegenüber: Die räumliche Nähe zu den Entscheidungsträgern in Europäischer Kommission, Europäischem Parlament und dem Rat ermöglicht es den Interessengruppen, sich aus erster Hand über Gesetzesinitiativen zu informieren – und zwar im gesamten Zeitraum vom Aufkommen eines Themas bis zum Inkrafttreten einer Richtlinie oder Verordnung. Die Beteiligung an Konsultationen, Hearings oder Hintergrundgespräche sind ein fester Bestandteil der Arbeit vor Ort. Durch die hohe Dichte an Lobbyisten – Beobachter sprechen von ca. 15.000 Interessenvertreter in Brüssel – lassen sich nützliche Netzwerke und Allianzen knüpfen, um die eigenen Interessen und Standpunkte sichtbar zu machen.
Die Ständige Vertretung der Bundesrepublik Deutschland bei der Europäischen Union bietet eine Übersicht von über 400 deutschen Interessenvertretungen in Brüssel.
Auch viele EBD-Mitgliedsorganisationen sind mit einem eigenen Büro in Brüssel aktiv. Nachfolgend eine Übersicht:
365 Sherpas – Corporate Affairs & Policy Advice
Arbeiter-Samariter-Bund Deutschland e.V.
Arbeitsgemeinschaft berufsständischer Versorgungseinrichtungen – ABV e.V.
Bundesarbeitgeberverband Chemie (BAVC)
Bundesarbeitsgemeinschaft der Senioren-Organisationen e.V.
Bundesverband der Deutschen Industrie e.V. (BDI)
Bundesverband der Deutschen Spirituosen-Industrie und -Importeure e. V. (BSI)
Bundesverband der Deutschen Süßwarenindustrie e.V. (BDSI)
Bundesverband der Deutschen Volksbanken und Raiffeisenbanken (BVR)
Bundesverband der Energie- und Wasserwirtschaft e.V. (BDEW)
Bundesverband der obst-, gemüse- und kartoffelverarbeitenden Industrie (BOGK) e.V.
Bundesverband deutscher Banken (BdB)
Bundesverband Deutscher Unternehmensberater (BDU) e.V.
Bundesverband Deutscher Wohnungs- und Immobilienunternehmen e.V. (GdW)
Bundesverband Investment und Asset Management e.V. (BVI)
Bundesverband mittelständische Wirtschaft – Unternehmerverband Deutschlands e.V.
Bundesverband privater Anbieter sozialer Dienste e.V. (bpa)
Bundesvereinigung der Deutschen Arbeitgeberverbände (BDA)
Bundeszahnärztekammer. Arbeitsgemeinschaft der Deutschen Zahnärztekammern e.V. (BZÄK)
Christlich Demokratische Union Deutschlands (CDU)
Deutsche Gesellschaft für Internationale Zusammenarbeit (GIZ) GmbH
Deutsche Gesetzliche Unfallversicherung (DGUV)
Deutsche Krankenhausgesellschaft e.V. (DKG)
Deutscher Feuerwehrverband e.V. (DFV)
Deutscher Gewerkschaftsbund (DGB)
Deutscher Industrie- und Handelskammertag (DIHK)
Deutscher Olympischer Sportbund (DOSB)
Deutscher Sparkassen- und Giroverband (DSGV)
Deutscher Steuerberaterverband e.V.
Deutscher Unternehmerverband Vermögensberatung e.V. (DUV)
Europäische Bausparkassenvereinigung (EuBV)
Freie Demokratische Partei (FDP)
Friedrich-Ebert-Stiftung (FES)
Friedrich Naumann Stiftung für die Freiheit
GEMA – Gesellschaft für musikalische Aufführungs- und mechanische Vervielfältigungsrechte
Gesamtmetall. Die Arbeitgeberverbände der Metall- und Elektroindustrie
Gesamtverband der Deutschen Versicherungswirtschaft (GDV)
Handelsverband Deutschland (HDE) e.V.l
Hauptverband der Deutschen Bauindustrie e.V.
Institut der deutschen Wirtschaft (IW) Köln e.V.
Sozialdemokratische Partei Deutschlands (SPD)
UPS Deutschland S.à.r.l. & Co. OHG
Verband der Automobilindustrie e.V. (VDA)
Verband der Chemischen Industrie e.V. (VCI)
Verband Deutscher Zeitschriftenverleger (VDZ)
Verband kommunaler Unternehmen e.V. (VKU)
Verband privater Bauherren e.V. (VPB)
Verbraucherzentrale Bundesverband e.V. (vzbv)
Von Beust & Coll. Beratungsgesellschaft GmbH & Co. KG