-
Wirtschaftsprognosen in Zeiten der Corona-Pandemie | EBD De-Briefing ECOFIN und Euro-Gruppe
672,5 Mrd. Euro an Darlehen und Zuschüssen zur Förderung von Reformen und Investitionen werden den EU-Mitgliedstaaten unter dem Dach der Aufbau- und Resilienzfazilität, dem Herzstück des Wiederaufbauprogramms NextGenerationEU, zur Verfügung gestellt. Wie die einzelnen Mitgliedstaaten ihren Anteil investieren, war das Hauptthema der Sitzungen der Euro-Gruppe und des Rates Wirtschaft und Finanzen (engl. kurz: ECOFIN) im Februar. Thomas Westphal, Leiter der Europaabteilung im Bundesministerium der Finanzen (BMF) führte im EBD De-Briefing durch wesentliche Inhaltspunkte und Ergebnisse beider Sitzungen. Moderiert wurde die digitale Veranstaltung mit knapp 70 Teilnehmenden vom Generalsekretär der Europäischen Bewegung Deutschland (EBD) Bernd Hüttemann.0 Kommentare -
„Europa ist eine Generationenaufgabe“ | Katharina Wolf zu Gast im Podcast „Diskutabel“
„Europa ist eine Generationenaufgabe – und wir sind auf einem richtig guten Weg“, betont Katharina Wolf, Frau Europas 2019, im Podcast „Diskutabel – der Podcast aus der Bildungsbehörde“. In dem gut einstündigen Podcast des Europahauses Marienberg stellt sich Wolf den Fragen der beiden Studienleiter der internationalen Bildungsstätte, Karsten Lucke und Anselm Maria Sellen. Es geht um Pegida, das europapolitische Engagement Wolfs und die Geschichte des Preis Frauen Europas. -
EBD-Vorstand stellt europapolitischen Kompass im Bundestagswahljahr
Fünf von sechs Deutschen halten eine Beschäftigung mit dem Thema Europa im Bundestagswahlkampf für wichtig – mit dem Ergebnis der repräsentativen Forsa-Umfrage im Rücken will die Europäische Bewegung Deutschland e.V. (EBD) 2021 dafür sorgen, dass die „soliden europapolitischen Wahlprogramme der proeuropäischen Parteien eine stärkere Rolle im Wahlkampf und darüber hinaus spielen“, wie es EBD-Präsidentin Dr. Linn Selle in ihrer Begrüßung darlegte. Erwartungen, erste strategische Ansätze und der Zeitplan für die Umsetzung dieses ehrgeizigen Projektes standen auf der ersten Sitzung des EBD-Vorstands 2021 im Zentrum der Diskussion. -
Regionale Europakommunikation im Superwahljahr | Austausch der EBD-Landeskomitees
Neue Wege der Zusammenarbeit suchen die EBD und die Europäischen Bewegungen in den Ländern. Mit diesem Ziel fand auf Initiative von Harald Baumann-Hasske (Europäische Bewegung Sachsen e.V.), der die Landeskomitees im EBD-Vorstand vertritt, erstmals eine virtuelle Konsultation vor der Vorstandssitzung statt. Und auch die Agenda prägte mit der Konferenz zur Zukunft Europas (CoFoE) ein Thema, das neue Möglichkeiten der Europakommunikation auf regionaler Ebene schaffen könnte.