Aktivitäten
Europäisch denken, demokratisch handeln und regieren!
„70 Jahre nach Gründung der Europäischen Bewegung Deutschland e.V. (EBD) blicken wir dankbar auf 70 Jahre Frieden in weiten Teilen Europas zurück. Wir müssen nun unseren Blick auch auf neue Herausforderungen und Perspektiven der Europäischen Union, auf die nächsten 30 Jahre richten! … Unser Europa ist ein Europa der Demokratie, des Pluralismus, der Rechtsstaatlichkeit, der Bürger- und Menschenrechte und der Freiheit. Das 70-jährige Bestehen der EBD ist unser Antrieb, dieses Europa zu stärken und für seine Weiterentwicklung einzustehen.“ (aus der Präambel der Politischen Forderungen 2019/20)
14 konkrete Forderungen für die Fortentwicklung der europäischen Integration und der deutschen Europapolitik hat die EBD-Mitgliederversammlung am 24. Juni 2019 beschlossen. Die Stärkung von Pluralismus, Demokratie, Transparenz und Partizipation zieht sich als roter Faden durch das politische Programm der EBD für das kommende Jahr.
Weitere Beschlüsse:
Forderungen der Europäischen Bewegung International:
Konsultation zur EBD-Politik 2020/21
Vorstand und Mitgliedsorganisationen entwickeln gemeinsam die Politischen Forderungen 2020/21 in einem mehrstufigen Verfahren. Offizieller Starttermin ist Januar. Alle Informationen hier: EBD-Konsultation 2020
Politische Forderungen 2019/20














Hier finden Sie aktuelle Nachrichten zu unserer Politik:
- EBD-Newsletter KW 12/2023 | Europäischer Gipfel und strategische Souveränität
- EM Germany Newsletter CW 12/2023 | European Summit and Strategic Sovereignty
- Industrieemissionen und CO₂-Entnahme – Grüne Transition in Krisenzeiten | EBD De-Briefing Rat für Umwelt
- Kommission möchte den sozialen Dialog auf EU und nationaler Ebene stärken | EBD Briefing: Kommission direkt zum sozialen Dialog
- EBD-Newsletter KW 10/2023 | Frauen Europas
- EM Germany Newsletter CW 10/2023 | Women of Europe
Nachrichtenschlagwort: EBD-Politik